Der tanzende Direktor
Lernen in der besten Schule der Welt
Verena Friederike Hasel
Verlag Kein & Aber - 22 €
Wie können wir unsere Kinder auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorbereiten?
Schulanfänger, ihren ersten wissenschaftlichen Versuch mit Schokolade machen. Abiturienten, die 48 Stunden im Wald verbringen, um zu lernen, wie man Einsamkeit aushält. Lehrer, denen Empathie genauso wichtig sind die Grundrechenarten und die fest daran glauben, im Leben der Kinder Großes bewirken zu können.
Und ein Schuldirektor, der jedes Kind morgens persönlich begrüßt.
So geht Schule in Neuseeland - einem Land, das in Bildungsrankings ganz vorne abschneidet.
Verena Friederike Hasel hat mit ihrer Familie in Neuseeland gelebt. In ihrem bewegenden Buch schildert sie als Psychologin und Mutter dreier Kinder sehr konkret und lebendig, wie der Traum einer besseren Schule auch in Deutschland wahr werden kann. (Klappentext)
Ein wunderbares Buch, in dem das Kind im Mittelpunkt steht.
Es enthält ganz viele tolle Ideen, die auch bei uns Umsetzung finden können.
Hier ein kleines Beispiel aus dem Buch:
Buchstaben lieben lernen
Mit fliegenden Fingern breitet die Lehrerin ein Tuch über dem kleinen Tisch aus, der vorne unter der Tafel steht. Ein kurzer Moment bleibt ihr noch, bevor gleich die Erstklässler hereinwehen werden, rotwangig und wochenendzerzaust. Das Tuch ist grün und hat goldene Sterne, die funkeln, wenn die Morgensonne ihr Licht durch die großen Fenster gießt. Gerade als die Lehrerin das Tuch glattzieht, kommt der erste Schüler, im Arm einen Plüsch-Koala. Er drückt ihn ein letztes Mal fest an sich und setzt ihn auf den geschmückten Tisch. Diese Zeremonie wiederholt sich. Immer mehr Kinder treten ein und legen etwas auf dem Tisch ab. Einen Kiwi, eine Ritterfigur, eine Tafel Schokolade, die kisses - Küsse, heißt. K.
K wie koala, K wie knight, K wie kiwi, K wie kisses. Jeder der Gegenstände ist eine Huldigung an den Buchstaben, denn die Lehrerin und an die Tafel schreibt. K.
„Bringt eine Gegenstand mit, der mit einem K beginnt und der euch wichtig ist“, lautete die Hausaufgabe. Und so wie sich der Tisch mit Herzensdingen der Kinder gefüllt hat, fühlt sich der Raum nun mit Geschichten über den Buchstaben K. (S.29)
Quereinsteiger für |
In Zusammenarbeit mit dem Technologiezentrum Glehn GmbH bieten wir eine
Aus- und Weiterbildung zu Ergänzungs- beziehungsweise Fachkraft in der offenen Ganztagsschule (OGS) an.
I. Ausbildung zur Ergänzungskraft in der OGS
II. Ausbildung zur Fachkraft in der OGS
Beide Ausbildungsblöcke umfassen 60 Unterrichtseinheiten und schließen mit einer Prüfung ab, bei bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein entsprechendes Zertifikat.
Bei Interesse nehmen Sie mit uns Kontakt auf für weitere Informationen.
Für alle, die mit uns eine Stadtführung und ein Projekt zu Memmingen gemacht haben gibt es eine neue, sehr gute Internetseite
https://www.stadt-der-freiheitsrechte.de/
Im kommenden Jahr feiert die Stadt Memmingen 500 Jahre Freiheitsrechte.
Für Pädagogen |
Kinder und Jugendliche |